Florenz

Basilika San Lorenzo

Weiterlesen »

Luxus-Outlets

Weiterlesen »

Fortezza da Basso

Weiterlesen »

Piazza della Signoria

Weiterlesen »

Ponte Vecchio

Weiterlesen »

Kirche San Miniato al Monte

Weiterlesen »

Piazzale Michelangelo

Weiterlesen »

Basilika San Lorenzo

Nur fünf Minuten vom Relais & Maison Grand Tour entfernt befindet sich die Basilika San Lorenzo mit der Medici-Kapelle. Die Medici-Kapellen sind Teil eines monumentalen Komplexes, der über fast zwei Jahrhunderte hinweg in enger Verbindung mit der angrenzenden Kirche San Lorenzo entstand. Diese Kirche galt als die „offizielle“ Kirche der Medici-Familie, die im benachbarten Palast an der Via Larga lebte, heute bekannt als Medici-Riccardi-Palast. Nach der Fertigstellung der architektonischen Arbeiten im Jahr 1524 arbeitete Michelangelo bis 1533 an den Skulpturen und Sarkophagen, die die Wände der Kapelle schmücken sollten. Tatsächlich fertiggestellt wurden jedoch nur die Statuen von Lorenzo, dem Herzog von Urbino, und Giuliano, dem Herzog von Nemours, sowie die vier Allegorien von Tag und Nacht, Morgenröte und Abenddämmerung. Zudem schuf Michelangelo die Gruppe der Madonna mit Kind. Flankiert wird diese von den Statuen der Heiligen Cosmas und Damian (Schutzpatrone der Medici), die von Montorsoli und Baccio da Montelupo, zwei Schülern Michelangelos, geschaffen wurden.

Luxus-Outlets

Die Lage unseres Relais ist ideal für Gäste, die gerne shoppen und die italienische Haute Couture erkunden möchten. Die Boutiquen von Armani, Prada, Gucci, Dolce & Gabbana, Valentino, Pucci und Stefano Ricci sind nur 15 Minuten entfernt. Florenz ist bekannt für außergewöhnlichen Gold- und Silberschmuck, Kunst, Antiquitäten, Lederwaren sowie Parfums, Keramik und kunstvolle Papierprodukte – und natürlich für erstklassige Lebensmittel und Weine. Für erfahrene Shopper bietet Florenz zudem Busverbindungen zu verschiedenen Outlet-Malls wie „The Mall“, „Barberino Outlet“ und „Leccio Outlet“.

Fortezza da Basso

Die Fortezza da Basso – unter Anderem bekannt für die Pitti-Modenschauen – ist nur 10 Gehminuten entfernt. Sie wird oft als das Kongresszentrum von Florenz betrachtet und dient in der Wintersaison auch mal als Standort für Weihnachtsmärkte und eine Eislaufbahn. Die Fortezza da Basso ist eine Festung, die in die Stadtmauern von Florenz aus dem 14. Jahrhundert integriert wurde. Ihr offizieller Name lautet Festung des Heiligen Johannes des Täufers. Heute finden hier zahlreiche Konferenzen, Konzerte sowie nationale und internationale Ausstellungen statt, darunter die berühmte Pitti Immagine. Die Gesamtfläche der Festung beträgt fast 100.000 Quadratmeter.

Piazza della Signoria

Die prächtige Piazza della Signoria liegt direkt neben der Uffizien-Galerie. Hier kann man den berühmten Neptunbrunnen, zahlreiche Freiluftskulpturen in der Loggia dei Lanzi sowie den Marzocco-Löwen, das Symbol der Stärke und Tradition von Florenz, bewundern. Die Piazza della Signoria ist einer der wichtigsten Plätze von Florenz, Sitz der bürgerlichen Macht und ein zentraler Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Stadt. Sie befindet sich im mittelalterlichen Zentrum von Florenz, direkt vor dem Palazzo Vecchio, dem Regierungssitz der Stadt.

Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio bietet einen romantischen und beeindruckenden Blick auf die Stadt und den Arno. Heute beherbergt sie zahlreiche Juweliergeschäfte, die sich in den kleinen Nischen dieser einzigartigen Brücke befinden. Die Ponte Vecchio hat viele Angriffe der Vergangenheit überstanden und enthält Abschnitte des berühmten Vasari-Korridors, der 1564 von Giorgio Vasari erbaut wurde. Dieser überdachte Gang erstreckt sich fast einen Kilometer und beginnt im Westkorridor der Uffizien-Galerie. Von dort führt er in Richtung Arno, wird von großen Bögen getragen und folgt dem Fluss bis zur Ponte Vecchio, wo er über die Geschäfte hinweg verläuft. Im Jahr 1593 wurde der Fleischmarkt, der sich damals auf der Brücke befand, an einen anderen Ort verlegt und durch Goldschmiede ersetzt, die bis heute dort arbeiten. Auf der anderen Seite des Arno verläuft der Korridor durch das Innere der Kirche Santa Felicita, entlang der Dächer der Häuser und der Gärten der Familie Guicciardini, bis er schließlich die Boboli-Gärten erreicht. Eine der Ausgänge befindet sich bei der Grotte des Buontalenti und führt direkt zu den Appartements im Palazzo Pitti.

Kirche San Miniato al Monte

Man kann Florenz nicht verlassen, ohne das Viertel „Oltrarno“ besucht zu haben, das voller Orte mit einem volkstümlichen Charme und vielen kleinen künstlerischen und historischen Besonderheiten ist, die stark mit dem Gewebe der Stadt verbunden sind, wo man die echten Florentiner treffen kann. Zwei Beispiele für äußerst bedeutende Kunststätten wie die Kirche Santa Felicita und die Kirche San Miniato al Monte am Piazzale Michelangelo werden Ihren Besuch in Florenz auf einzigartige und unvergessliche Weise bereichern.

Die Kirche San Miniato al Monte: Der Weg zum Piazzale Michelangelo zu Fuß ist ein wunderbares Erlebnis, jedoch empfehlen wir für mehr Komfort, ein Taxi zu nehmen. Von dort aus sind es nur wenige Schritte vom Piazzale entfernt, an der Spitze einer beeindruckenden Treppe in der Via delle Porte Sante 34, und Sie finden die Kirche San Miniato al Monte, eine der schönsten Kirchen in Florenz. Ihre Fassade besteht aus Prato- und Carrara-Marmor und ist mit goldenen Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert geschmückt, die sogar vom Arno-Fluss auf der gegenüberliegenden Seite sichtbar sind. Das Innere der Kirche ist vollständig mit Fresken verziert und die Krypta aus dem 11. Jahrhundert kann besichtigt werden. Gregorianische Gesänge sind auch jeden Nachmittag zu hören, während der Feier der Vespern, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Piazzale Michelangelo

Piazzale Michelangelo… der spektakulärste Aussichtspunkt in Florenz, von dem aus die Stadt vor Ihnen in einem erhöhten Blickwinkel ausgebreitet liegt. Etwa 15 Minuten zu Fuß vom Ponte Vecchio entfernt. Der Platz zeigt eine große Bronze-Nachbildung von Michelangelo’s David, der in Richtung der Hügel hinter den Stadtgrenzen blickt, neben Kopien der vier Allegorien aus den Medici-Kapellen von San Lorenzo. In der Mitte des Platzes, flankiert von Verkäufern, Ständen und endlosen Ausblicken auf das Tal und die Stadt darunter. Der Platz ist auch ein beliebter Ort, um abends den Sonnenuntergang zu genießen und dabei Musik zu hören, während man an den Tag zurückdenkt. Der Piazzale Michelangelo wurde zu Ehren des Renaissance-Meisters erbaut und bietet einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Es ist ein privilegierter Punkt im historischen Zentrum, um das Panorama von ganz Florenz und dem Arno zu bewundern. Der Piazzale Michelangelo wurde 1869 vom Architekten Giuseppe Poggi angelegt, als Florenz die Hauptstadt Italiens war.

Er wurde im Rahmen eines städtischen Erneuerungsprojekts gebaut und zu Ehren des Renaissance-Meisters benannt. Geplant war, ein Denkmal für Michelangelo zu schaffen, mit einer neoklassizistischen Loggia, die alle von Michelangelo geschaffenen Statuen Florenz’ an einem Ausstellungsort vereinen sollte. Das Museum wurde nie gebaut, und die Loggia beherbergt heute ein Restaurant und ein Café.